INFO 1 : Program can be used with german or english language. INFO 2 : Program is also as a free Community Edition available ( with nearly no restrictions )
|
|
Pascal Project Manager:
|
|
Zusammenfassung: Der Pascal Project Manager & Editor dient dazu, seine eigenen Delphi-
oder Lazarus-Programme zu verwalten, zu analysieren, Informationen und
Source-Code zu finden und auch zu bearbeiten.
Es existiert eine Projekt-, Dokumentations- und
Internetlink-Liste, wo man alle relevante Informationen zum Projekt oder
zur Entwicklung von Pascal-Projekten insgesamt bündeln kann.
Das Programm zeigt DFM, FMX und LFM- Formulare an (also von Delphi und Lazarus).
|
Summary: The Pascal Project Manager & Editor is used to manage and analyze your own Delphi or
Lazarus programs, to find information and source code and also to edit them.
There is a project, documentation and internet link list where you can bundle all relevant
information about the project or the development of Pascal projects as a whole.
The program shows DFM, FMX and LFM forms (from Delphi and Lazarus).
|
Von der Projekt-Seite aus kann das Projekt in der entsprechenden
"richtigen" Delphi-Version geöffnet werden oder auch im eigenen
Editor-Programm-Teil.
Pascal Editor:
Im Pascal Editor hat man ähnliche
Möglichkeiten wie in Delphi, um zu entsprechenden Units zu springen und
relevante Informationen zu ermitteln, die man vielleicht bei der
Entwicklung in einem anderen Projekt gerade braucht.
Strg+F12, um einen Unit-Auswahldialog zu öffnen, funktioniert hier
genauso wie in Delphi, auch F12, um wischen Unit und Form-Ansicht zu
wechseln oder Strg+linker Mausklick, um zu einer aufzurufenden Prozedur
zu springen.
|
|
|
Per Suchfilterung findet man schnell die gewünschte Funktion:
|
|
|
|
Man kann ganze Delphi- oder
Lazarus-Projekte im Editor öffnen.
Dabei werden nicht nur die üblichen Informationen
angezeigt, die Delphi oder Lazarus sonst auch anzeigen.
Vielmehr werden z.B. auch Units angezeigt, die nicht in
der Projektdatei gelistet sind, aber sich im Ordner der
Projektdatei befinden. Dies können einerseits Dateien sein,
die nur über Uses Einbindung einer Form-Datei eingebunden
werden, aber auch verwaiste Unit- und Formdateien, die nicht
mehr im Projekt verwendet werden.
Die weiter enthaltenen Dateien werden logisch
strukturiert in weiteren Knoten der Liste zusammengefasst,
wo man schnell kontrollieren kann, ob es sich um benötigte
oder überffüssige Dateien handelt.
Das Programm analysiert die Projekte und ermittelt
eigenständig die IDE-Version, mit der das Projekt entwickelt
wurde (Delphi oder Lazarus, jeweils die genaue
Versions-Nr.).
Das Programm ermittelt eigenständig das Anwendungssymbol
des Projekt-Programms, das Framework, das letzte
Bearbeitungsdatum und die Größe der Exe-Datei. Außerdem
werden eine Reihe von statistischen Informationen ausgegeben
(Anzahl der Projektdateien, der Form- Dateien, der Nur
Units, usw).
|
|
|
|
|
Die Objektstrukturansicht zeigt nicht nur die Objekte, wie
in den IDEs üblich an, sondern im Falle von Delphi sogar
noch mehr Strukturierung: Delphi zeigt (auch in der gerade
aktuellen Version XE10) sämtlichen Container-Inhalte von
TNotebooks in der Objekt-Strukturliste NICHT an. Die sind
verstreut irgendwo in der Liste auf Level 0 enthalten und
erschweren so die ganze Übersicht.
In der Ojektstrukturansicht des PPME werden die in dern
TPages enthaltenden Komponenten übersichtlich gegliedert
angezeigt.
Das erhöht natürlich entscheidend die Übersichtlichkeit.
Auch die Anzahl der in der
DFM-Datei
enthaltenen Objekte kann man in Delphi nur schwer ermitteln,
im PPME wird es in der Statuszeile angezeigt.
|
|
|
Sie können mit dem Editor-Programm sowohl eine Dokumentation für Ihr
Projekt erstellen, als auch eine Projekt-Seite für Delphi, die Sie unter Projekt,
"Optionen für Projekt-Seite" einbinden können. So sähe dann z.B. ein mögliches
Ergebnis aus:
|
IDE-Manager:

Hier haben Sie schnellen Zugriff auf die auf dem PC installierten
IDE's und können diese auch von hier aus starten. Sie können sich
u.a. den belegten Speicherplatz für den Projekt-Ordner anzeigen
lassen oder auch welche Compiler-Version für die entsprechende
Delphi-Version in Ihren Projekten zu verwenden ist. Außerdem können
Sie von hier aus den Dialog zum wechseln der IDE-Sprache fü die
entsprechende Delphi-IDE aufrufen.

Hier können Sie einfach die in Delphi verwendeten
Styles betrachten, kopieren, usw.
|
|
|
Unterstützte Funktionen:
Editor:
- Öffnen und speichern in allen Ansi- und Unicode-Textfassungen
- Syntax-Hervorhebung
- Schnelle Auswahl und Filterung von Prozeduren, Objekten und Objekteigenschaften
- Codefolding
- Unterstützung von Kommentaren, Folding von Regions
- Sprungziel Inline-Prozeduren
- Umfangreiche Such-Funktion (in Datei, mit Trefferliste, im
ganzen Projekt), ersetzen von Text
- Vor- Zurück Sprung-Navigation im Source-Code (Code-Verfolgung)
- Prüft das Dateiformat (ANSI /UTF-8) und behält es auch beim
Speichern bei
- Bearbeitung von UNIX-Dateien (LineEnd = LF, statt CR LF),
wichtig z.B. bei Dateien im Unix-Format (Entitlement-Dateien), die
auf dem MAC dieses Format beibehalten müssen.
Objektstrukturliste:
- Anzeige der enthaltenden Objekte, mit zusätzlicher Gliederung
bei TNotebooks
- Kopieren und entfernen von Objekten über die Objektstruktur-Ansicht
- Verschieben von Objekten auf gleicher Level-Ebene (=Änderung der
tatsählichen Erstellungsfolge der Objekte)
- Sinngebende Icons für die einzelnen Standard-Objekte
- Navigation: Per Einzelklick in der Formularansicht werden die
Eigenschaften und Events des ausgewählten Objekts angezeigt, per
Doppelklick das Objekt in der DFM-Text-Ansicht
Projektverwaltung:
- Automatische Erfassung von Projekt-Framework (VCL, FMX, LCL),
Delphi-Version und Anwendungs-Icon.
- Freie Gliederung der Projekt-Liste
- Unterstützung von Drag & Drop für Aufnahme der Projekte in die
Projektverwaltung
- öffnen des Projekts über die Projektverwaltung im Editor oder in
der passenden IDE (Delphi oder Lazarus)
Konvertierungsfunktionen:
- Konvertiert eine VCL-TImageList zu einer FMX-TImageList (und
umgekehrt)
- Konvertierte ein VCL-TTreeView zu einem FMX-TTreeView (und
umgekehrt)
IDE-Manager:
- Schnellen Zugriff auf typische IDE-Verzeichnissse
- Schnellen Zugriff auf Styles, Anzeige im Viewer oder Aufruf im
Bitmap-Stil-Designer
- Schnellen Zugriff und kopieren von PAServer-Dateien
SOFTWARE-DOKUMENTATION
(derzeit im Beta-Status)
- Mit dieser Funktion können Sie alle Ihre Projekte umfassend
dokumentieren. Alle Texte, die in Ihren Source-Dateien nach dem
XML-Doc-Standard vorhanden sind, liest das Programm Unit-weise aus
und erstellt eine umfassende Dokumentation zu Ihrem Programm (einezlene
Units können bei Bedarf ausgelassen werden). Das Ergebnis wird als
HTML-Dateien erstellt, die mit Hsperlinks versehen sind und so kann
man durch das Projekt navigieren. Mit zusätzlichen Addons (die man
erwerben muss) können auch CrossHelp-Hilfe Dateien erzeugt werden
oder PDF-Dateien, die ein Inhaltsverzeichnis und ebenfalls
anklickbare Elemente für die Navigation innerhalb des PDF-Dokuments
haben (die PDF-Dateien sind vollständig durchsuchbar).
Siehe hier
kurzes Video dazu
Sonstiges:
- Einbindung von Drittprogrammen (Resourcen-Editor, Dateimanager)
- Manuelle Erfassung von IDE-Versionen, falls vom Programm nicht
automatisch erkannt
- Teilweise direkte Kompilation von im Editor geöffneten Projekten
möglich
Einschränkungen:
- Natürlich können nicht alle Formdateien (Formulare) angezeigt
werden. I.d.R. klappt das ganz gut, wenn sie nur die mit Delphi
standardmäßig mitgelieferten Komponenten enthalten. Davon abgesehen
werde ich mit Sicherheit noch nicht alle Standardklassen registriert
haben. Wenn Sie entsprechende Meldungen in der Formular-Ansicht
erhalten, wäre ich für entsprechende Hinweise dankbar, dann kann ich
das noch optimieren.
|
|
|
Download Pascal Project Manager & Editor
4.x
Klicken Sie auf den Schriftzug "Download jetzt starten". Falls Ihnen Ihr
Browser eine Wahl anbietet,
wählen Sie "Speichern unter" um das Programm in einen Ordner Ihrer Wahl
zu speichern.
Sie laden die Datei "Setup_PPME.exe". Führen Sie nach dem Download die
Datei per Doppelklick
aus und folgen den Installationsanweisungen. |
|
|
Version 4.15 ( Größe: ca. 31 MB - Stand: 12.09.2022,20:35 Uhr )
Download Setup-Programm jetzt starten
Preise:
49,-- Euro für eine Einzellizenz
99,-- Euro für eine Small Team Lizenz ( 5
Installationen )
249,-- Euro für eine Site Lizenz (
unbegrenzte Anzahl an Installationen im Unternehmen )
Updates sind in einer Hauptversion enthalten (also z.B. alle
4.x-Updates);
Danach Update zur nächsten Hauptversion zum vergünstigen Preis
(50% des Ursprungspreises).
Bestellformular:
Download-Bestellformular
|
|