Hier soll einmal etwas ausführlicher beschrieben werden, wie die mit Delphi 2007 mitgelieferte Version Indy 10 auf eine neuere Version aktualisiert werden kann.
1. Die neuere Version besorgt Ihr Euch unter
Allgemeine Informationen hierzu findet Ihr unter
http://www.indyproject.org/Sockets/Download/DevSnapshot.DE.aspx
Eine wohl öfters verwendete Version ist die 10.2.3
(scheint relativ stabil zu sein).
2. Wichtig: Bevor Ihr eine neue Version installieren könnt, müsst
Ihr die Vorgänger-Version (10.1.5) loswerden.
Hier bietet es sich an, das so zu gestalten, dass Ihr im
Problemfall wieder auf Eure vorherige
Version zurückgehen könnt.
Daher hier nun ein konkretes Beispiel, wie das funktioniert:
- Öffnet Delphi 2007
- Falls ein Projekt geladen ist, das unbedingt schließen
- Im Menü "Komponenten" wählt Ihr den Befehl
"Packages installieren"
- Im dann angezeigten Dialog
müsst Ihr die farblich hervorgehobenen Packages deaktivieren
und im Dialog jeweils den Schalter "entfernen"
anklicken.
- Auf OK klicken und Delphi schließen
- im oben angezeigten Ordner "c:\program files\codegear\rad
studio\5.0\bin" (so lautet er unter Vista,
auf einem anderen Betriebssystem kann der Ordner
anders heißen, daher im o. angezeigten Dialog notieren)
benennt Ihr 5 Dateien um (also -old
ergänzen), so dass diese im Ergebnis wie unten angezeigt lauten:
Das ist wichtig, damit Delphi nicht versucht diese alten
Bibliotheken zu laden, wenn Ihr Eure neuen
installiert. Sonst erhaltet Ihr evtl. komische
Fehlermeldungen wie "Einsprungspunkt der Prozedur xyz nicht
gefunden.."
und könnt das Package am Ende nicht installieren.
Zusätzlich solltet Ihr den Ordner
c:\Program Files\CodeGear\RAD Studio\5.0\source\Indy\Indy10
in
c:\Program Files\CodeGear\RAD Studio\5.0\source\Indy\Indy10-old
umbenennen.
3. Die neue Version installieren:
- Die heruntergeladene Indy10.zip-Datei entpackt Ihr auf eines Eurer
Laufwerke, z.B:
D:\Compo\D2007\Indy10
Beim Entpacken mit Eurem ZIP-Programm solltet Ihr die
Option "Pfade verwenden" aktiviert haben.
Der Ordner von Indy10 enthält dann mehrere Unterordner, von
denen für Euch letztlich nur 3 Unterordner im
Ordner Lib relevant sind:
Core, Protocols und System
Jetzt öffnet Ihr in diesen Ordnern
nacheinander die folgenden Dateien und compiliert diese
-
- Jetzt öffnet Ihr in diesen Ordnern die
Dateien
![]() |
Das war es denn auch schon. Hinweis:
Die neuen BPL-Dateien findet Ihr unter Vista/Seven im Ordner Wenn Ihr
aus irgendeinem Grunde die Sache rückgängig machen wollt, müsst Ihr
zunächst Wenn Ihr Delphi 2009 oder Delphi 2010 verwendet,
müsst Ihr bei den Dateien statt |